Als Heilige Schrift bezeichnet die vergleichende Religionswissenschaft Texte, die für eine Religion zentralen, konstitutiven und normativen Rang haben. Dieser Anspruch kann, muss aber nicht mit dem Glauben an eine Gottheit und mit einem Kanon verbunden sein. Der Begriff hat sich Er unterscheidet dort die Texte, die als Gottes Selbstmitteilung gel... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Heilige_Schrift
Die Bibel ist die religiöse Grundlage der Lehre der Neuapostolischen Kirche. Normsetzend sind vor allem die Aussagen des Neuen Testaments, besonders die Worte Jesu und die Apostelbriefe. Aussagen über einzelne Bibelbücher oder Bibelstellen, aber auch die Aussagen der heute lehrenden Apostel und Amtsträger der Kirche müssen in der Heiligen Schr... Gefunden auf https://www.nak.org/de/glaube-kirche/nak-von-a-bis-z/glossar/all/schrift/